Nord (IGN)

Hockey Nachrichten

Jugendpokal 2023

10. Endrunden Nord und Süd in Berlin, Lübeck, Grünwald und Würzburg

 

21.09.2023 - Dieses Jahr wird der Deutsche Jugendpokal an vier Orten ausgetragen. Der Jugendpokal Nord findet am 23./24.09.2023 für die Weibliche U16 beim TiB in Berlin und für die Männliche U16 bei Phönix Lübeck statt. Der Jugendpokal Süd ist drei Wochen später am 07./08.10.2023 für die Weibliche U16 beim TSV Grünwald und für die Männliche U16 beim HTC Würzburg.

Alle Informationen zu den vier Turnieren des 10. Jugendpokals gibt es auf » magazin.hockey.de:

Jugendpokal Nord - Weibliche U16Jugendpokal Nord - Männliche U16
» Turnier beim TiB Berlin» Turnier bei Phönix Lübeck
» Spielplan, Ergebnisse» Spielplan, Ergebnisse

Jugendpokal Süd - Weibliche U16Jugendpokal Süd - Männliche U16
» Turnier beim TSV Grünwald» Turnier beim HTC Würzburg
» Spielplan, Ergebnisse» Spielplan, Ergebnisse

Hamburg gewinnt Jugend trainiert für Olympia

JTFO Bundesfinale Berlin

 

21.09.2023 - Die besten Schulmannschaften Deutschlands trafen sich vom 18.9. bis 20.9. wieder in Berlin und spielten den Bundessieger aus. Beide Hamburger Teams konnten sich durchsetzen. Bei den Mädchen gewann das Albert-Schweitzer-Gymnasium und bei den Jungen das Wilhelm-Gymnasium. Wir gratulieren beiden Mannschaften recht herzlich!

» » Ergebnisdienst Mädchen
» » Ergebnisdienst Jungen

Norddeutsche Feldhockeymeisterschaften der Jugend am 23./24.09.2023

Teilnehmer und Spieltermine U14-U18

 

19.09.2023 - Die Qualifizierungsspiele für die Norddeutschen Meisterschaften in den Altersklassen U14-U18 fanden am vergangenen Wochenende statt. Es folgt am kommenden Wochenende, 23./24. September 2023, die Hauptrunde der Norddeutschen Meisterschaft der Jugend, bei der alle teilnehmenden Teams bereits für die DM Zwischenrunde qualifiziert sind. Alle Informationen über Spieltermine und die Teilnehmer der jeweiligen Altersklassen (weiblich und männlich, U14-U18) findet ihr bei uns unter Feldsaison/Jugend/Nordmeister oder auf der Seite der IGN unter Feldsaison/Jugend. Wir wünschen allen Hamburger Mannschaften viel Erfolg und Spaß bei den weiteren Spielen!

» mehr dazu...

JTFO Bundesfinale Berlin

Die besten Schulmannschaften Deutschlands treffen sich wieder in Berlin und spielen ihren Bundessieger aus

 

17.09.2023 - Von Montag, dem 18.9., bis zum Mittwoch, dem 20.9., findet wieder das Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin statt. Die besten Schulhockeymannschaften aus allen Bundesländern treffen sich wieder auf der Ernst-Reuter-Sportanlage in Berlin Zehlendorf. Gespielt wird auf 6 Kleinfeldern, zwei auf dem Platz des BHC am BHC-Casino, zwei auf dem Kunstrasenfußballplatz (Platz 4) und zwei in der Wanne bei Z 88.

Neben den Hockeyspielen werden bestimmt auch wieder einige aktuelle oder ehemalige Nationalspielrinnen und Nationalspieler auf der Anlage vorbei schauen und den jungen Talenten bei ihren Spielen zuschauen.

Von einigen Spielen sind sogar Livestream im Internet geplant. Auf alle Fälle werden die Halbfinalspiele und die Endspiele live übertragen. Diese finden am Mittwoch ab ca. 12:30 auf dem BHC-Platz statt.

Alle teilnehmenden Mannschaften, die Ergebnisse und den Link zu den Livestreams findet ihr hier:

» zur Sonderseite JTFO 2023 | » Livestream JTFO

» Ergebnisdienst Mädchen | » Ergebnisdienst Jungen

Qualifizierungsspiele der Norddeutschen Meisterschaften

Samstag, den 16. September 2023

 

15.09.2023 - Die Qualifizierungsspiele für die Norddeutschen Meisterschaften finden am Samstag, den 16. September 2023 statt. Alle Informationen über Spieltermine und die Teilnehmer der jeweiligen Altersklassen (weiblich und männlich, U14-U18)) findet ihr bei uns unter Feldsaison/Jugend/Nordmeister (rechte Spalte) oder auf der Seite der IGN unter Feldsaison/Jugend. Wir wünschen allen Hamburger Mannschaften viel Erfolg und Spaß bei den weiteren Spielen! Die Hauptrunde der Norddeutschen Meisterschaft der Jugend, bei der alle teilnehmenden Teams bereits für die DM Zwischenrunde qualifiziert sind, findet ein Wochenende später am 23./24. September 2023 statt.

» weiter lesen

Nominierungen für Paris 2024

Drei Offizielle aus dem WHV bei den Olympischen Spielen

 

13.09.2023 - Die Olympischen Spiele in Paris 2024 werfen bereits ihre Schatten voraus. Während die Nationalmannschaften der Herren und Damen noch die Qualifikation für das olympische Turnier spielen müssen, hat der internationale Hockeyverband (FIH) bereits die Offiziellen für Paris benannt. Aus dem WHV sind mit Sonja Schwede und Dr. Christian Deckenbrock gleich zwei erfahrene Kolleg*innen als Technical Officers nominiert worden. Auf dem Platz wird außerdem Ben Göntgen als Schiedsrichter aktiv sein. Nachdem Göntgen bereits in Tokyo bei seinen ersten Olympischen Spielen erfolgreich seine Spiele leiten konnte, hatte er die Einladung für 2024 gestern in seinem Postfach. „Ich bin überwältigt von dem Gefühl, zum zweiten Mal für die Olympischen Spiele nominiert zu sein,“ sagte der 39-jährige gebürtige Mülheimer am Dienstagabend. „Ein Traum geht wieder in Erfüllung und es fühlt sich genauso an, wie beim ersten Mal: einfach unbeschreiblich.“

Wir wünschen allen viel Erfolg bei dem Großevent des Sports im kommenden Jahr!

Foto: Susanne Breithaupt

» die Nominierten aus allen Ländern

Dyn Hockey Livestreams auf YouTube

1. Feldhockey-Bundesliga der Herren und Damen

 

06.09.2023 - Die Feldhockey-Bundesliga-Saison 2023/2024 der Herren und Damen startet an diesem Wochenende, 9./10. September 2023. Mit der neuen Spielzeit beginnt ebenfalls die Medienpartnerschaft der Hockey-Bundesliga mit Dyn – ab sofort sind alle Livestreams der 1. Feldhockey Bundesliga der Damen und Herren auf dem Youtube-Kanal @dynhockey zu sehen sein, inklusive Play Offs und Final4, insgesamt rund 230 Spiele.

» zur Plattform...

Hockey-Herren gewinnen hochverdient zweites Vorrundenmatch

3:0 gegen Niederlande

 

22.08.2023 - Die HONAMAS haben in ihrem gestrigen zweiten Vorrundenspiele hochverdient mit 3:0 gegen die Niederlande gewonnen. Gegen Frankreich am Mittwoch (19.30 Uhr) soll der Einzug ins Halbfinale gelingen. Nach dem etwas durchwachsenen ersten Vorrundenmatch gegen Wales, was 3:3 ausging, konnten die Herren gegen den Titelverteidiger aus den Niederlanden überzeugen. Von Anfang an hellwach gelang gleich in der 2. Minute der erste Treffer, das 2:0 fiel in der 5. Minute, das 3:0 in der 28. Minute vor knapp 10.000 Zuschauern im ausverkauften Hockeypark von Mönchengladbach.

» mehr dazu hier...

Seniorenhockey

DHB-Silberschild 2023: Rekordbeteiligung

 

13.08.2023 - Das DHB-Silberschild Turnier findet am 23./ 24 September in Hamburg beim Klipper THC statt. Elf Landesverbände des Deutschen Hockey-Bundes haben ihre Auswahlmannschaften der Altersklasse M50 gemeldet: Rekordbeteiligung!

Als Neuling erstmals dabei ist der Hockey-Verband Mecklenburg-Vorpommern. Titelverteidiger des 2016 vom SC Frankfurt 80 gestifteten Wanderpokals ist derzeit der Berliner Hockeyverband mit vier Siegen zugleich bisher das Maß der Dinge.

» weiter auf verband.hockey.de

Update Digitalprojekt

Spielbetrieb Feld für Regionalligen findet in 2023 im bestehenden System statt. 1. & 2. Bundesliga wird weiterhin im neuen System fortgeführt.

 

02.08.2023 - Nach Rücksprache mit den Landesverbänden und dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) hat das „DHB / digital“ Projektteam die Entscheidung getroffen, die flächendeckende Einführung des neuen Spielsystems für die Regionalligen und alle weiteren Erwachsenen Ligen zu verschieben und nur einen Testbetrieb durchzuführen. Die 1. und 2. Bundesliga werden weiterhin im neuen System fortgeführt.

» weiter

Hockeyliga

Änderungen in der Bundesliga zur Feldsaison 2023/24

 

25.07.2023 - Für die 1. und 2. Bundesliga treten zur kommenden Saison folgende Änderungen in Kraft:

• Auf dem Feld dürfen in den Bundesligen nun insgesamt 18 Spieler eingesetzt werden, von denen zwei Torwarte mit vollständiger Schutzkleidung sind. Ohne zwei Torwarte mit vollständiger Schutzkleidung dürfen nur 17 Spieler eingesetzt werden (§27 Abs. 1 HL SPO).

• Im Fall des Unentschiedens eines Bundesligaspiels im Feldhockey folgt ein Shoot-out Wettbewerb, bei dem die siegreiche Mannschaft einen zusätzlichen Punkt erhält (§19 Abs. 1 HL SPO).

Für die übrigen Ligen ab Regionalliga abwärts gelten diese Regeln nicht. Es bleibt bei 17 bzw. 16 Spielern und beim Unentschieden. Die geänderte Spielordnung der Hockeyliga, weitere Ordnungen und die Bundesliga-Spielpläne für Feld und Halle der kommende Saison als PDF-Datei stehen auf der Seite der Hockeyliga zum Download zur Verfügung:

» zur Download-Seite der Hockeyliga

Ausrichter des Jugendpokals 2023 stehen fest

10. Endrunden Nord und Süd gehen in die Vorbereitungsphase

 

21.07.2023 - Die DHB Jugend hat die Endrundenausrichter des Deutschen Jugendpokals 2023 ausgewählt. Zum insgesamt 10. Mal geht es im September und Oktober um die Vergabe der grünen Wimpel in der Altersklasse weiblichen /männlichen U16. Wir freuen uns, dass die Clubs den Teilnehmenden ein tolles Turnierwochenende bereiten wollen:

Jugendpokal Nord 23./24.09.2023
weibliche U16 TiB Berlin
männliche U16 LBV Phönix Lübeck
Jugendpokal Süd 07./08.10.2023
weibliche U16 TSV Grünwald
männliche U16 HTC Würzburg

» Jugendpokal 2023

Unvergessliche Erfahrungen bei den Special Olympics World Games

WHV-Schiedsrichter*innen im Einsatz in Berlin

 

21.07.2023 - In Berlin fand in der Zeit vom 17.06.-25.06.2023 mit 7.000 Athlet*innen und 25 Sportarten das größte inklusive Sportevent der Welt statt. Feldhockey stand zum ersten Mal auf dem Sportkalender der Special Olympics Worldgames (SOWG) – eine echte Premiere. Mit dabei waren natürlich auch Schiedsrichter*innen und Offizielle aus den Reihen des WHV.



» weiter lesen

Special Hockey

Die Story der Hockeywettbewerbe der Special Olympics World Games und wie inklusiver Hockeysport gelingen kann

 

17.07.2023 - Die Special Olympics World Games Berlin 2023 liegen jetzt schon einige Tage zurück. Hockey feierte seine erfolgreiche Premiere bei den Weltspielen der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Der Deutsche Hockey-Bund schickte gemeinsam mit Special Olympics Deutschland zwei Nationalteams an den Start. Und das mit Erfolg: Einmal Gold und ein 4. Platz sprang für die deutschen Special Hockey Nationalteams heraus. Viel wichtiger aber: Die Sportler*innen aus ganz Deutschland haben gezeigt, welche Bedeutung inklusiver Hockeysport für sie und die Gesellschaft haben kann. Wir haben mit der Projektleiterin Special Hockey beim DHB gesprochen, warum die Weltspiele wichtig für den DHB waren und wie der Weg weitergehen soll.

» Artikel lesen

Gleich zwei EM-Titel für Gastgeber Deutschland

12. Europameisterschaft der U18 in Krefeld / Deutsche Endspielsiege über Belgien

 

16.07.2023 - Deutschland ist Doppel-Europameister in der U18-Altersklasse. Bei der 12. EM in Krefeld holten sich am Sonntag erst die U18-Jungen den Titel nach einem 3:2-Finalsieg über Belgien. Ebenfalls gegen Belgien setzten sich anschließend auch die deutschen Mädchen durch. Nach torlosen 60 Finalminuten musste das Shoot-out entscheiden, das Deutschland mit 3:2 gewann. Auf weiblicher Seite war es nach 2002 und 2021 der dritte EM-Titel, bei der männlichen U18 gar schon der fünfte nach 2007, 2015, 2016 und 2021.


» zur EM-Seite der Weiblichen U18 in Krefeld
» zur EM-Seite der Männlichen U18 in Krefeld

Start der unabhängigen Ansprechstelle Safe Sport

für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport

 

13.07.2023 - Die unabhängige » Ansprechstelle Safe Sport stellt ein zusätzliches Beratungsangebot für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport dar und agiert unabhängig vom organisierten Sport.

Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aktuell von sexualisierter, psychischer oder physischer Gewalt im organisierten Sport betroffen sind oder in der Vergangenheit betroffen waren. Betroffene erhalten psychosoziale Unterstützung in Form einer kostenlosen Erstberatung oder akuten Krisenintervention. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer rechtlichen Beratung. Bei Bedarf können sich auch Angehörige, Partner*innen von Betroffenen sowie Zeug*innen an das Team der Ansprechstelle wenden. Die Beratung kann auf Wunsch auch anonym erfolgen.

» Zur Meldung auf verband.hockey.de

Kaufmännischer Vorstand Niclas Thiel verlässt den Deutschen Hockey-Bund zum 1. Oktober 2023

"Wir danken Niclas Thiel für seinen großartigen Einsatz in den letzten Jahren seit seinem Amtsantritt." - Henning Fastrich

 

13.07.2023 - Niclas Thiel, Kaufmännischer Vorstand, wird den Deutschen Hockey-Bund auf eigenen Wunsch zum 1. Oktober 2023 verlassen. Thiel war seit Oktober 2021 für den strategischen und personellen Umbau des Verbandes verantwortlich und schaffte es in seiner Amtszeit, den DHB auch finanziell zu konsolidieren. Aktuell bildet er gemeinsam mit dem Vorstand und Sportdirektor Martin Schultze die hauptamtliche Führung des DHB. Mit den EuroHockey Championships 2023, die vom 18. bis zum 27. August 2023 in Mönchengladbach stattfinden gelang es, erstmals seit 12 Jahren wieder ein internationales Großereignis nach Deutschland zu holen. Unter Thiels Führung setzt der Verband die Heim-EM in Eigenverantwortung um. Niclas Thiel wird in Zukunft eine Führungsfunktion in der freien Wirtschaft übernehmen.

» Zur Meldung auf verband.hockey.de
» Zur Stellenausschreibung kaufmännischer Vorstand

Der Gewinner-Club für das Goldene Feld 2023 steht fest

Der HC Bad Homburg wird für die erfolgreiche Vereinsentwicklung durch besonderes ehrenamtliches Engagement und erfolgreiche Jugendarbeit im Verein ausgezeichnet

 

11.07.2023 - Das Goldene Feld geht im Jahr 2023 an den HC Bad Homburg. Der Jugendvorstand des Deutschen Hockey-Bundes möchte damit den Verein für die erfolgreiche Vereinsentwicklung auszeichnen und das ehrenamtliche Engagement wertschätzen. "Wir freuen uns riesig, dass der DHB uns das Goldene Feld 2023 verleihen möchte. Diese Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung für das besondere Engagement der Trainer*innen und Ehrenämtler in unserem familiären Club bei all unseren Projekten für jung und alt.", freut sich Tobias Wuttke, sportlicher Leiter beim HC Bad Homburg.

» Zum kompletten Artikel auf verband.hockey.de

Elektronischer Spielbericht (ESB)

Saison für den ESB wurde umgestellt • Ggf. die Saison 2022/23 auswählen

 

10.07.2023 - Zur Vorbereitung der Feldsaison 2023/24 für die Erwachsenen wurde der ESB auf die kommende Feldsaison umgestellt. Im Süden ist die Saison 2022/23 noch nicht vollständig beendet. Die Spielberichte für diese Saison stehen aber selbstverständlich noch zur Verfügung! Dazu Spielverkehr aufrufen und rechts oben die Saison 2022/23 auswählen!

Wenn die neuen Ligen im Ergebnisdienst erfasst sind, kann der Elektronische Spielbogen (ESB) eingerichtet werden. Dazu müssen alle Teams, alle Spiele und ggf. alle Gruppen eingerichtet sein. Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.

Für Fragen setzen sie sich bitte mit dem Webteam in Verbindung:

Mail senden Webteam hockey.de

U16-Sommerturnier: Plätze eins und drei für Deutschland

Deutsche Jungen triumphieren in Alcala la Real / Mädchen gewinnen Spiel um Platz 3

 

12.07.2023 - Turniersieg bei den Jungen und Bronzemedaille bei den Mädchen – die Bilanz der deutschen U16-Nationalmannschaften beim internationalen Sommerturnier im spanischen Alcala la Real fällt hervorragend aus. Als Comebackkünstler erwiesen sich in der finalen Turnierphase die deutschen U16-Jungen. Sowohl im Halbfinale gegen die Niederlande (3:2) als auch im Endspiel gegen Spanien (5:3) lag die Mannschaft von Bundestrainer Dominic Giskes bis in die Schlussphase hinein in Rückstand. Gegen Spanien gelangen dann vier Tore in nur sieben Minuten. Die deutschen Mädchen, deren Traum vom Turniersieg durch ein 1:3 gegen Belgien im Halbfinale geplatzt waren, gewannen das Spiel um Platz drei gegen Spanien mit 3:1. Auch das Team von Bundestrainer Jan Henseler drehte im Schlussviertel einen Rückstand noch mit drei Toren zum Sieg.


» zur Eventseite der Weiblichen U16 in Alcala la Real
» zur Eventseite der Männlichen U16 in Alcala la Real

Ausrichtender Club für den Jugendpokal 2023 Süd männlich gesucht

weitere Ausrichter stehen fest

 

06.07.2023 - Der 10. Jugendpokal sucht noch einen Ausrichter! Sofort bewerben, um ein tolles Event auf die eigene Anlage zu holen. Großer Vorteil ist außerdem, dass der Ausrichter auch sogleich die Teilnahme des eigenen Teams sichert.

Zur Ausrichtung wird hiermit das männliche Endrunden Turnier (Altersklasse U16) am 7. und 8.10.2023 in Süddeutschland ausgeschrieben.

Die vollständigen Durchführungsbestimmungen in denen die Ausrichter- und Qualifikationskriterien genau beschrieben sind finden sich auf magazin.hockey.de

Die Endrunden Nord am 23./24.09.2023 finden bei folgenden Clubs statt:

LBV Phönix Lübeck (männlich)

Turngemeinde in Berlin 1848 (weiblich)

Die Endrunde Süd weiblich findet beim TSV Grünwald statt.

Sollten Sie sich für die Ausrichtung interessieren, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und senden Sie diesen bis zum 01.08.2023 an Franziska Berker (berker@deutscher-hockey-bund.de).

» zur Übersicht

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
25. September 2023

» Nachrichten Archiv

Apps für den Ergebnisdienst
 

» Impressum   » Datenschutz © 2023 • hockey.de